Vorhin fiel mein Blick auf meinen Vorrats-Billy, den ich Anfang Januar aufgebaut hatte… Blogstöberer haben sicher schon die kleine Zucchini auf dem Fahrrad meiner Zucchini-Seite bewundert. Was macht man nur mit solchen Monstern, werden sich einige fragen.
Heute liefere ich die Antwort: Marmelade natürlich.
Ich bekam dankenswerterweise letztes Jahr auf dem Land hier in der Stadt von meiner netten Gartennachbarin etwas Saatgut der Sorte „Zucchetta Tromba d’Albenga“ geschenkt und zog Pflanzen daraus, 2 Jungpflanzen bekam ich von ihr zusäzlich noch geschenkt. Dass diese Dinger riesige Früchte bis in den November hinein produzieren würden, ahnte ich nicht, also pflanzte ich brav auch alle ein. Bewaffnet mit so mancher Ernte-Keule verteilte ich diese nach und nach den Sommer über im Stadtteil oder backte sie paniert aus, bis mich irgendjemand auf Facebook darauf brachte, daraus Marmelade zu kochen. Ob es eine Bio-Sorte ist, kann ich leider nicht sagen, das Saatgut dafür wurde von jemand an meine Gartennachbarin weitergegeben, sie zog daraus Pflanzen und aus deren Früchten wurden die Nachkommen gezogen.
Zucchini-Marmelade-Rezepte gibt es derer viele, einige schienen mir jedoch durch Zugabe von halben Litern Zitronensaft zu sauer. Und als Freundin guter Gewürze war mir irgendwann auch zu mühsam, Gewürze wie Nelken wieder aus dem Marmeladentopf zu fischen. Deshalb wandelte ich ein ergurgeltes Rezept ab, schrieb es mir auf und möchte es mir nun hier aufbewahren. Der nächste Sommer kommt bestimmt, auch wenn es im Moment nicht gerade danach aussieht.
Selbstverständlich kann man diese Marmelade auch mit allen anderen Zucchinisorten zubereiten, besonders die ebenfalls lang wachsende Sorte Courgette Longue de Nice (ich bekam das Saatgut aus Nizza mitgebracht und nenne sie einfach „Nizza lang“) eignet sich auch sehr gut dafür. Wer nichts anbaut und lieber kauft, kann natürlich aber auch die kleinen verwenden, die man in jedem Supermarkt erhält.
Hauptsache sie haben wenig oder keine Kerne, bei der italienischen Zucchetta Tromba d’Albenga sind diese nur im verdickten Ende zu finden, man kann also fast die ganze Frucht verarbeiten. Bei Zucchini mit Kernen sollte man diese herausschneiden, daraus würde ich jedoch eher gefüllte Schiffchen mit Schafkäse und Knoblauch zubereiten.
Aus meinen Rondini (alte Bio-Sorte, siehe Titelbild meiner Zucchini-Seite) habe ich keine Marmelade gekocht, sie sind dickschalig, ich koche die Marmelade nur mit dünnschaligen, bei der französischen runden Sorte machte ich eine Ausnahme und zog sie aus. Nackig-Foto dieser unten bei den Bildern. 😀
Einige Zucchini-Bilder aus meinem Garten vom letzten Sommer habe ich ebenfalls noch gefunden, darauf findet man die beschriebenen Sorten. Und: wer gegen Ingwer allergisch ist oder ihn nicht mag, kann diesen natürlich auch weglassen. Allerdings macht er einen Hauptteil des Geschmackes aus.
Zutaten für 1 Kilo Zucchini
- Gelierzucker 3 zu 1, Menge wie auf der Packung angegeben nach geputztem Zucchinigewicht
- Saft von 3 Zitronen oder 1/2 Flasche Alnatura-Zitronensaft (etwa 100 ml), gerne auch mehr
- 1 Daumengroßes Stück Ingwer, kleingehackt; ersatzweise 1 gestrichener EL gemahlenen
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- eine Prise Chilipulver
Zubereitung
Die Zucchini werden gewaschen und in grobe Stücke geschnitten, Sorten mit fester Haut geschält. Zucchinistücke in den Marmeladentopf geben, Herd auf höchste Stufe schalten, Zitronensaft hinzugeben und fast weich kochen. Dann mit dem Pürier- / Zauberstab zerkleinern, aber nicht komplett zu Brei, einige Stücke dürfen / sollten darin bleiben. Gelierzucker und Gewürze hinzugeben und unter ständigem Rühren die üblichen 4 Minuten kochen lassen. Eventuell zwischendurch nochmal abschmecken, ich mag z.B. Koriander sehr gerne und habe oft noch etwas nachgewürzt.
Mit einem Marmeladentrichter kochend heiß in die vorbereiteten Gläser füllen (meine entnehme ich immer nur direkt frisch der Spülmaschine / Hygieneprogramm) und unter einem Geschirrtuch langsam abkühlen lassen, fertig.
Bilder
Für große Ansicht bitte darauf klicken. 🙂
Liebe Corinna 😉
das sieht ja total lecker aus. Obwohl, ich kann mir gar nicht so recht vorstellen, wie das schmecken mag. Mmh, die einfachste Lösung wäre da wohl, diese Marmelade mal selbst zu machen, denke ich *lächel* Ich werde es testen 😉
Wünsche dir noch einen wunderbaren Restabend
Liebe Grüße
Heike
LikenGefällt 1 Person
Danke, Heike, den hatte ich. 🙂
Und ja, probiere sie mal und berichte dann, ich bin gespannt. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Liebe Corinna,
sobald ich es getestet habe, bekommst du als Erste meine Info 😉 Ich bin selbst ganz gespannt, zu schmecken ob es mir auch so schmeckt, so lecker wie es auf deinem Bild ausschaut 😉
Einen wunderbaren Tag wünsche ich dir
LG
Heike
LikenGefällt 1 Person
Oh, da freue ich mich aber. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Solch eine Marmelade habe ich noch nie gegessen.
Schön, dass du das Rezept aufgeschrieben hast, vielleicht werde ich es im Sommer mal ausprobieren.
Zucchini mag ich am liebsten vegetarisch, entweder als Gemüse mit Tomaten und Auberginen oder als superleckere Suppe mit Croutons.
LG von Rosie
LikenGefällt 1 Person
Das muss ich unbedingt einer Freundin von mir zeigen, denn die hatten letztes Jahr im Garten so eine Menge Zucchini, dass sie ihnen zuletzt richtig über waren.
Kannte ich auch noch nicht und freu mich sehr über diese Idee, die ich nun weiter geben kann 😉
LikenGefällt 1 Person
Oh, das freut mich. Ich war letztes Jahr genauso verzweifelt, alle zu verschenken ist auch schade. So habe ich einige noch selbst im Regal. 🙂
LikenGefällt 1 Person
wow, colle idee. hier gibts ja auch immer viele zucchinis und häufig werden sie zu eiern (also erst hühnerfutter, dann eier :-D)
oder zu meinen geliebten zucchini-nudeln.
aber marmelade ist ne tolle idee. mal was anderes 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hühnerfutter ist natürlich auch klasse. 😀
LikenGefällt 1 Person
jedenfalls die eier 😀
LikenGefällt 1 Person
Wunderbar – der Sommer kann kommen 😉
LikenGefällt 1 Person
Kann ich mir gut vorstellen, dass sie schmeckt, allein die Bilder sehen schon lecker aus 😆
LikenGefällt 1 Person
Zucchini Marmelade kannte ich bisher auch noch nicht. Aber die Zucchinifahrradstange ist ja mal super. Da hast du ja eine Riesenfrucht geerntet.
LikenGefällt 1 Person
Die Gartennnachbarin hatte noch größere. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Jetzt bin ich richtig neidisch, und werde bald meine neue Liste für die Saatgutbestellung machen,sehr schöne Sorten. lg MArlies
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen, Marlies. ich empfehle u.a. auch De Bolster, Bio-Saatgut mit niedrigen Versandkosten. 🙂
http://www.biosaatgut.eu/
LikenGefällt 1 Person
Was für eine wunderbare Ernte! Respekt!
Die Marmelade sieht lecker aus. Wir sind noch nie auf die Idee gekommen aus Zucchini Marmelade zu machen…. Danke für die Inspiration!!!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
AnDi
LikenGefällt 1 Person
Das waren Notfälle letzten Sommer. Aber dermaßen wohlschmeckende, dass ich sie 4 mal gekocht hatte und es auch ganz sicher wieder tun werde. 🙂
Euch auch einen schönen Abend. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Okay, jetzt müssen wir sie definitiv ausprobieren!!!! Wenn Du sie 4 mal nachgekocht hast, dann muss sie mehr als lecker sein!
LikenGefällt 1 Person
Sie ist lecker, ich hatte sie auch noch mit anderen Früchten gemischt, schmeckt wirklich. Bin gespannt auf eure Reaktion. 🙂
Schönen Abend noch, ich muss hier nun mal weg für heute. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Schönen Abend und später eine gute Nacht! 😉
LikenGefällt 1 Person
Was für herrliche Früchte. Ich könnte sie anschauen und bewundern….lange…, essen mag ich sie nicht so gern.
Pardon
LikenGefällt 1 Person
Man schmeckt sie nicht in der Marmelade, sie sind eher der Füllstoff. 😀
LikenLiken
Ich esse sie eigentlich nur mit Pilzen gefüllt und mit Käse überbacken…, mal sehen.
Prächtig sind sie auf jeden Fall.:-)
LikenGefällt 1 Person
Nächsten Sommer befülle ich gerne ein kleines Testglas und schicke es Dir. Bitte mich daran erinnern. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Jubel, Freude, ich vergesse (fast)nie was.:-) 😀 😀 😀
LikenGefällt 1 Person
Dann kann ja nix schiefgehen, ich vergesse nämlich oft etwas. 😀
Ich verlasse mich auf Dich. 😉
LikenGefällt 1 Person
Jawoll.
LikenGefällt 1 Person