Es war im Frühsommer 2015, als ich mich in der Komposterecke meines Gartens auf ein Gespräch mit einem Gartennachbarn einließ, der, wie ich Chilis, alljährlich Tomaten in allen Variationen züchtet. Er und seine Frau waren einige Tage verreist, berichtete er mir, aber die Jungpflanzen haben alle trotz vieler sonniger Tage überlebt.
Ich sah ihn ungläubig an und fragte zu Recht: „Wie geht das denn – so ganz ohne Wasser oder jemanden mit dem Gießen zu beauftragen?“. Schließlich sind Jungpflanzen in kleinen Töpfchen mit nur wenig Erde als Wasser-Vorratsspeicher. Er lächelte, verschwand kurz in seiner Gartenlaube und reichte mir dann ein quadratisches Stück Vlies über den Zaun. „Das ist Bewässerungsvlies, darauf stehen die Anzuchttöpfe mit den Jungpflanzen“ erklärte er mir und dass ein Quadratmeter davon soundsoviel Wasser aufsaugen würde. Die Wurzeln der Jungpflanzen holen sich dann selbst, was sie brauchen, haben dennoch nicht komplett nasse Füße und es erspare, dass man fast täglich nach ihnen schauen müsse.
„Genau das Richtige für mich“ ging mir also bereits letztes Jahr schon durch den Kopf. Wie oft war ich in den Vorjahren schon gezwungen, vor längerer Abwesenheit an liebe Gartennachbarn die Bitte zu richten, in meinem Gewächshaus die jungen Chilipflänzchen mit Wasser zu versorgen?
Nicht lange zögerte ich also vorletzte Woche, als die ersten Chilis im Garten einzogen und investierte in ein paar Quadratmeter Vlies mit Saugfähigkeit 4 Liter / m², orderte in England große 1 Meter lange Schalen, die tatsächlich – welch Glück und Freude – auf meine alten Gewächshausregale passen, legte den zugeschnittenen Vlies hinein, goß ihn und alle Jung-Chilis und weitere Jungpflanzen stehen nun auf weichem Untergrund.
Noch ein Tipp vom Gartennachbarn: auch direkt in die großen Kübel, in denen seine Tomatenpflanzen dann ihr endgültiges Sommer-Zuhause finden, lege er jedes Jahr unter die Erde ein Stück Vlies direkt unten auf den Topfboden. Dies erspare häufiges Gießen, es sei ein absolut hervorragender Wasserspeicher.
So sind nun meine Jungpflanzen im Gewächshaus bestens versorgt und es ist vor allem eine Anschaffung, die sich rentiert: Vlies und die sehr stabilen Schalen sind mehrjährig verwendbar, die alten Trays aus einer Gärtnerei, in denen ich nun seit Jahren junges Gemüse zog und mittlerweile viele Sprünge aufweisen, haben langsam ausgedient. Bewässerungsvlies erhält man übrigens in unterschiedlichen Qualitäten, man sollte beim Kauf immer auf die Saugfähigkeit achten.
Und ich? Ich gieß‘ jetzt Vlies. 🙂
Bilder:
Was für eine geniale Idee, danke für die Info! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. 🙂
Es gibt allerdings auch Vliese mit Saugfähigkeit von 10 Litern, habe ich nun gehört. Also besser noch etwas dickeren kaufen. Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
toller tipp! das klingt perfekt für balkonien 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima Tipp – ist schon sehr mühselig, alle Anzuchttöpfchen täglich zu besprühen oder zu gießen – aber was tut man nicht alles um am Ende gesundes Gemüse zu erhalten…
Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Sache mit dem Vlies. Damit kann man sicher nicht nur Jungpflanzen über einen kleinen Urlaub bringen. Dankeschön fürs Teilen 🙂
LG von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne doch, nichts zu danken, liebe Frau Silberdistel. LG zurück 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Wunder das Pelias, Jason und die Argonauten hinter dem Vlies her waren. Diese saugfähige Erfindung wurde bestimmt im alten Griechenland entwickelt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Naja, für goldenes Vlies hat es bei mir aber nicht ganz gereicht. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Idee!! Ich schließe mich meinem Vorredner an, mich würde dies auch interessieren.
Genial!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, Mion, ich habe den Schlemmerbalkoniern geantwortet, dort findest Du die Links der Bestellungen. Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, danke schön 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui! DAS ist ja mal hochinteressant!!! Wäre auch was für uns! Wo hast Du das Vlies denn bekommen? Sieht bissl aus wie Malervlies…. Ist es das? Nur umfunktioniert?
Und warum hast Du die Schalen in England bestellt? Gibt es die hier nicht? Lang sind sie also einen Meter. Und wie breit?
Fragen über Fragen…..
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Morgen, es ist tatsächlich Bewässerungsvlies, googelt mal danach. Ob Malervlies auch Wasser aufnimmt in dem Umfang, weiß ich nicht. Ich bestellte es via amazon:
http://www.amazon.de/6m%C2%B2-Bew%C3%A4sserungsvlies-500g-Bew%C3%A4sserungsmatte-Breite/dp/B00T9FCD8E?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00
Und die Schalen habe ich ebenfalls darüber bestellt. Aus England, da sie dort im 5er Set angeboten werden, hier zahlt man für eine einzelne schon mehr. Zumindest fand ich nichts günstigeres.
http://www.amazon.de/vielseitig-einsetzbar-Blumentopf-Garten-Gew%C3%A4chshaus/dp/B00TIO9ZFA?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00
Die Abmessungen sind: 98 x 39,5 x 5 cm, es gibt vom Händler aber auch noch andere Größen.
Sie sind jedenfalls absolut stabil und halten sicher Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. 🙂
Liebe Grüße und einen sonnigen Wochenstart. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, danke für die Infos!!! Da werden wir auf jeden Fall genauestens nachstöbern und gucken ob das nicht was für uns und auch umsetzbar für den Balkon ist! 😉
Liebe Grüße und auch Dir eine schöne Woche
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person