Ich habe letztes Jahr die Pheromonfalle gekauft und habe seither kein Problem mehr (Holz angreifen, wie man so schön sagt). Sie war ein voller Erfolg und im Spätsommer voll mit schwimmenden männlichen Zünslerschmetterlingen.
Ohje, das sieht übel aus – alle befallen, oder nur einige, viele..? Habe schon gehört, dass einige ihn verjagen konnten, weiß aber leider nicht wie. Im Zweifelsfalle wirklilch herausreißen, bevor noch andere angesteckt werden. Schade ! LG Birthe
Alle 6 Stück sind bereits seit letztem Jahr befallen. Sie werden entsorgt, dann habe ich eine Sorge weniger. Dafür gibts dann Blühendes, finde ich eh schöner. LG zurück 🙂
Oha! Das ist ja übel! Im Nachbardorf hat der Zünsler vor zwei Jahren komplett alle Buchbäume vernichtet! Im gesamten Dorf! Egal ob im öffentlichen Bereich oder bei den Leuten daheim im Garten, es gibt keinen einzigen Buchs mehr! So wirklich hilft auch kein Mittel gegen ihn, selbst Hühner und Vögel fressen ihn nicht…. Die einzige Chance ist wohl wirklich absammeln und töten (so hart das klingt).
Wir drücken die Daumen, dass es der Buchs überlebt!!!
Liebe Grüße
AnDi
Die Buchse werden es nicht überleben, ich werde sie wohl entsorgen. *schon mal die Säge zück* 😀
Ich möchte am kleinen Teich lieber etwas bunt Blühendes pflanzen, sie stehen alle um den Teich herum in Pflanztöpfen, sieht nicht sehr schön aus, also raus damit, wenn es irgendwie geht. Der Zünsler wandert Jahr für Jahr immer weiter süddwärts, irgendwann wird er auch an den Alpen angekommen sein, bei uns in Hessen fiel er vorletztes Jahr ein. Das einzige Gegenmittel sind wohl Nematoden, aber meine Zeit ist in diesem Jahr sehr knapp bemessen, da kann ich mich nicht auch noch um Einzelschicksale kümmern. Liebe Grüße zurück 🙂
(Ich habe meine Antwort nochmal editiert, dachte erst, er zeiht von Süd nach Nord. Da wusste ich dann aber nicht mehr, wo Containerschiffe anlegen sollten. 😀 )
Ich las irgendwo, dass auch Palmen oder so befallen werden können. Hatte mich in diesem Jahr noch nicht sehr damit beschäftigt, werde bei Gelegenheit mal ausführlich googeln. Momentan ist die Zeit bei mir sehr knapp – mal schauen. 🙂
Vögel verschmähen den Zünsler, weil er angeblich bitter schmeckt. Allerdings beobachtete ich letztes Jahr Meisen, die immer wieder in die Buchsbäumchen flogen, die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Ernsthaft, ich trenne mich lieber von den immergrünen Buchs, als die Raupen abzusammeln oder mit Nematoden zu behandeln. Dazu habe ich gar keine Zeit in meiner Freizeit in meinem neuen alten Leben. 😀
Ich hatte den Winter über extra viele Ästchen liegen gelassen, allerdings kommt ein Igel nicht an die Buchse dran – sie stehen ca. 60 cm in Pflanztöpfen über dem Boden. Also weg damit. Kein Buchs, kein Zünsler, kein Dreck im Teich von den Vielfraßen. Ich bin fest entschlossen. 🙂
Ahaaa, das ist also der berüchtigte Zünsler. Bin vorhin über ein Mittel dagegen gestolpert beim „Oma-Keller „aufräumen. Der Buchsbaum ist allerdings schon Geschichte. Hat scheinbar gut gemundet.
Ja, die aus Asien eingeschleppten Raupen fressen alles kahl. Und die Reste fallen immer in meinen Teich – ich entscheide mich gegen Buchsbaum und pro Teich. 🙂
(Herrjeh, habe das mit Deiner Oma gerade bei Dir gelesen, das tut mir sehr leid. Liebe Grüße, fühl Dich umarmt.)
Immergrüne Pflanzen mag nicht jeder, ich bin auch nicht unbedingt Fan davon. Aber sie gehen auch sehr schwer aus den Pflanzsteinen raus, sind schon älter. Mal sehen, was sich machen lässt… Ich käme niemals auf die Idee, jemandem einen Buchsbaum zu schenken, Sachen gibts. 🙂
Dieser olle Zusel!
Eindringling, Mundräuber und Gartenbesetzer! *schimpf*
LikenGefällt 1 Person
Ich habe letztes Jahr die Pheromonfalle gekauft und habe seither kein Problem mehr (Holz angreifen, wie man so schön sagt). Sie war ein voller Erfolg und im Spätsommer voll mit schwimmenden männlichen Zünslerschmetterlingen.
LikenGefällt 1 Person
Das klingt nach einem echten Erfolg, vielleicht versuche ich es auch damit. *grübel*
Danke für den Tipp, Annette & lieben Gruß 🙂
LikenLiken
Mistviecher. Hab alle Buchsbäume entsorgt 😣😩
LikenGefällt 1 Person
Ohjeh, waren es viele? Liebe Grüße 🙂
LikenLiken
Ohje, das sieht übel aus – alle befallen, oder nur einige, viele..? Habe schon gehört, dass einige ihn verjagen konnten, weiß aber leider nicht wie. Im Zweifelsfalle wirklilch herausreißen, bevor noch andere angesteckt werden. Schade ! LG Birthe
LikenGefällt 1 Person
Alle 6 Stück sind bereits seit letztem Jahr befallen. Sie werden entsorgt, dann habe ich eine Sorge weniger. Dafür gibts dann Blühendes, finde ich eh schöner. LG zurück 🙂
LikenGefällt 1 Person
Oha! Das ist ja übel! Im Nachbardorf hat der Zünsler vor zwei Jahren komplett alle Buchbäume vernichtet! Im gesamten Dorf! Egal ob im öffentlichen Bereich oder bei den Leuten daheim im Garten, es gibt keinen einzigen Buchs mehr! So wirklich hilft auch kein Mittel gegen ihn, selbst Hühner und Vögel fressen ihn nicht…. Die einzige Chance ist wohl wirklich absammeln und töten (so hart das klingt).
Wir drücken die Daumen, dass es der Buchs überlebt!!!
Liebe Grüße
AnDi
LikenGefällt 1 Person
Die Buchse werden es nicht überleben, ich werde sie wohl entsorgen. *schon mal die Säge zück* 😀
Ich möchte am kleinen Teich lieber etwas bunt Blühendes pflanzen, sie stehen alle um den Teich herum in Pflanztöpfen, sieht nicht sehr schön aus, also raus damit, wenn es irgendwie geht. Der Zünsler wandert Jahr für Jahr immer weiter süddwärts, irgendwann wird er auch an den Alpen angekommen sein, bei uns in Hessen fiel er vorletztes Jahr ein. Das einzige Gegenmittel sind wohl Nematoden, aber meine Zeit ist in diesem Jahr sehr knapp bemessen, da kann ich mich nicht auch noch um Einzelschicksale kümmern. Liebe Grüße zurück 🙂
(Ich habe meine Antwort nochmal editiert, dachte erst, er zeiht von Süd nach Nord. Da wusste ich dann aber nicht mehr, wo Containerschiffe anlegen sollten. 😀 )
LikenGefällt 1 Person
Und nun? Lässt Du ihn uneingeladen weiterzünseln?
LikenLiken
Gaaanz sicher nicht. Die Buchsbäume fliegen raus, sitzen eh in so hässlichen Pflanztöpfen. 🙂
LikenGefällt 1 Person
👍
Könnte das Tierchen auch auf andere Pflanzen wandern oder will der nur Buchs?
LikenGefällt 1 Person
Ich las irgendwo, dass auch Palmen oder so befallen werden können. Hatte mich in diesem Jahr noch nicht sehr damit beschäftigt, werde bei Gelegenheit mal ausführlich googeln. Momentan ist die Zeit bei mir sehr knapp – mal schauen. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Weg mit dem Buchs!!! 😉
LikenLiken
… hättest du ihn denn eingeladen *vorsichtignachfrag* 😉
LikenGefällt 1 Person
Nein.
😀
LikenGefällt 1 Person
… und nu?
LikenGefällt 1 Person
Nu seh ich zu, dass die Buchse einer entsorgt. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vogeltechnisch oder wer ist das Gourmegele 😉
LikenGefällt 1 Person
Vögel verschmähen den Zünsler, weil er angeblich bitter schmeckt. Allerdings beobachtete ich letztes Jahr Meisen, die immer wieder in die Buchsbäumchen flogen, die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Ernsthaft, ich trenne mich lieber von den immergrünen Buchs, als die Raupen abzusammeln oder mit Nematoden zu behandeln. Dazu habe ich gar keine Zeit in meiner Freizeit in meinem neuen alten Leben. 😀
LikenGefällt 1 Person
Kann ich voll und ganz verstehen… wären Igel eine Option, ginge natürlich auch nur mit absammeln, aber rein Hypothetisch?
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte den Winter über extra viele Ästchen liegen gelassen, allerdings kommt ein Igel nicht an die Buchse dran – sie stehen ca. 60 cm in Pflanztöpfen über dem Boden. Also weg damit. Kein Buchs, kein Zünsler, kein Dreck im Teich von den Vielfraßen. Ich bin fest entschlossen. 🙂
LikenGefällt 1 Person
… wer brauch Bux im Garten… ich habe auch keinen! ;-D
LikenGefällt 1 Person
Meine stammen noch von den Vorpächtern, die Trennung wird nicht sehr schwer fallen. Buntes ist viel schöner. 🙂
LikenGefällt 1 Person
🤗
LikenLiken
Ahaaa, das ist also der berüchtigte Zünsler. Bin vorhin über ein Mittel dagegen gestolpert beim „Oma-Keller „aufräumen. Der Buchsbaum ist allerdings schon Geschichte. Hat scheinbar gut gemundet.
LikenGefällt 2 Personen
Ja, die aus Asien eingeschleppten Raupen fressen alles kahl. Und die Reste fallen immer in meinen Teich – ich entscheide mich gegen Buchsbaum und pro Teich. 🙂
(Herrjeh, habe das mit Deiner Oma gerade bei Dir gelesen, das tut mir sehr leid. Liebe Grüße, fühl Dich umarmt.)
LikenGefällt 1 Person
Der Buchsbaum hat sich hier als Geschenk eingeschlichen. Wir stehen da gar nicht drauf.
LikenGefällt 1 Person
Immergrüne Pflanzen mag nicht jeder, ich bin auch nicht unbedingt Fan davon. Aber sie gehen auch sehr schwer aus den Pflanzsteinen raus, sind schon älter. Mal sehen, was sich machen lässt… Ich käme niemals auf die Idee, jemandem einen Buchsbaum zu schenken, Sachen gibts. 🙂
LikenLiken
*flüster* das ist so … Friedhof … irgendwie… 🤔
LikenGefällt 1 Person
Genau, Efeu und Co. 😉
LikenGefällt 1 Person