Bei uns in Hessen beginnen die Holunder zu blühen. An dieser Stelle daher nochmal mein Gelee-Rezept. 🙂
Jetzt musste ich wirklich erstmal überlegen, wo in meinem Menü ich Holunder unterbringe. Ich entschied mich für Obst, schließlich liefert der auch Holler genannte Strauch später im Jahr Beeren, aus denen sich ebenfalls wundervolle Säfte, Sirup und Gelee herstellen lassen. Natürlich kann man aus den getrockneten Blüten auch Tee zubereiten, doch das wäre dann eher wieder ein Thema für meine Dörrgerät-Rezepte. Also Obst, los gehts. 😀
Im Jahr 2013 bereitete ich erstmals Gelee aus den schönen weißen Blütendolden des Holunders zu. Als der Gelee fertig war und ich im Frankfurter Ostpark am nächsten Tag einen großen Holunderstrauch entdeckte, wiederholte ich das ganze noch einmal, er ist einfach zu lecker. Meine 2,5-Liter-Chilisaucengläser sind im Frühjahr meist leer, also warum sie nicht für andere Dinge nutzen?
Ich pflücke (oder Karin, bei ihr darf ich zweimal im Jahr die Holunder plündern) so viele Dolden, bis eines dieser Gläser zu einem Drittel gefüllt ist. Das sind je…
Ursprünglichen Post anzeigen 446 weitere Wörter
Eine feine Leckerei!
LG
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, aber auf Dauer möchte ich noch andere Rezepte ausprobieren – vielleicht schon nächste Woche, mal schauen. LG 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind gespannt!
LG und gute Nacht
Gefällt mirGefällt 1 Person