Estragon-Essig mit Knoblauch und Chili. Die Flasche diente Calvados und stammt aus einem ansässigen netten Gastronomie-Betrieb. Immer mal nach leeren Flaschen fragen-so ist Essig gut aufbewahrt und man nutzt Glasmüll sinnvoll. 😊
10 Kommentare zu “Für ein heutiges Geburtstagskind”
Das Geburtstagskind sagt noch mal „Danke!“
Dummerweise muss das Ganze ja noch ein bisschen ziehen, so lange funktioniert die Flasche aber auch als Deko prima :-))
Man sollte nur immer dabei darauf achten, dass die Etiketten leicht abgehen. Sonst hat man schnell Wasserverschwendung auf dem Zettel – dann rentiert es sich nicht mehr. 🙂
Das stimmt! Ein ganz guter Trick beim Etiketten lösen: mit Öl ein Tuch tränken und über das Etikett rubbeln. Klappt meist ganz gut und vor allen lassen sich so Kleberrest von Gläsern jeder Art echt gut lösen. 🙂
Genau (nickt). 😀
Und wenn es mal nicht klappt: mit dem Schaber fürs Ceran-Kochfeld gehten Reste auch prima ab oder mit diesen Metall-Topf-Schwämmen aus Drehspänen. Dann sollte man aber viel Spüli verwenden, damit das Glas nicht zerkratzt. Die übelsten Etiketten sind übrigens die von Barilla-Gläsern – da habe ich noch nie geschafft, die Etiketten von geschenkten Gläsern komplett zu lösen. Noch nicht mal mit Heißluft. Vielleicht gibt es ja noch einen Trick?
Mittwochmorgen-Grüße zurück 🙂
Das Geburtstagskind sagt noch mal „Danke!“
Dummerweise muss das Ganze ja noch ein bisschen ziehen, so lange funktioniert die Flasche aber auch als Deko prima :-))
Gefällt mirGefällt mir
Aber nur noch eine Woche, dann dürft Ihr. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee mit den Flaschen aus der Gastronomie ist genial!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sollte nur immer dabei darauf achten, dass die Etiketten leicht abgehen. Sonst hat man schnell Wasserverschwendung auf dem Zettel – dann rentiert es sich nicht mehr. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt! Ein ganz guter Trick beim Etiketten lösen: mit Öl ein Tuch tränken und über das Etikett rubbeln. Klappt meist ganz gut und vor allen lassen sich so Kleberrest von Gläsern jeder Art echt gut lösen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau (nickt). 😀
Und wenn es mal nicht klappt: mit dem Schaber fürs Ceran-Kochfeld gehten Reste auch prima ab oder mit diesen Metall-Topf-Schwämmen aus Drehspänen. Dann sollte man aber viel Spüli verwenden, damit das Glas nicht zerkratzt. Die übelsten Etiketten sind übrigens die von Barilla-Gläsern – da habe ich noch nie geschafft, die Etiketten von geschenkten Gläsern komplett zu lösen. Noch nicht mal mit Heißluft. Vielleicht gibt es ja noch einen Trick?
Mittwochmorgen-Grüße zurück 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, dass ich nicht Geburtstag habe. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wann hast Du denn Geburtstag? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ende September. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok, ist notiert. 😀
Gefällt mirGefällt mir